- Im Dialog
-
- Was macht die Kantons- und Stadtentwicklung? In dieser Publikation finden Sie die Antworten.
|
Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt |
2017 |
|
- Legislaturplan 2017 - 2021
-
- Legislaturplan des Regierungsrats Basel-Stadt für die Legislaturperiode 2017-2021
|
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt |
2017 |
|
- Stadtplan «Begegnung und Bewegung»
-
- «Begegnung und Bewegung» ist der Titel des "etwas anderen" Stadtplans. Dieser wurde von der Fachstelle Diversität und Integration und dem Sportamt Basel-Stadt gemeinsam erarbeitet und richtet sich an Neuzuziehende wie auch an die einheimische Bevölkerung.
|
Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt und Jugend, Familie und Sport, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt |
2017 |
|
- Auf Augenhöhe 1,20 m
-
- Leitfaden zur Förderung einer kinderfreundlichen Stadtentwicklung.
|
Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt |
2016 |
|
- Jahresbericht Runder Tisch der Religionen
-
- Am Runden Tisch der Religionen werden aktuelle Fragen und Problemstellungen aus Verwaltung und Politik sowie Anliegen von den Religionsgemeinschaften und aus der Bevölkerung diskutiert.
|
Fachstelle Diversität und Integration, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt und Fachbereich Integration, Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft |
2016 |
|
- Kantonales Integrationsprogramm KIP
-
- Das Kantonale Integrationsprogramm ist integrierender Bestandteil der Programmvereinbarung der Fachstelle Diversität und Integration Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt.
|
«Integration Basel» Fachstelle Diversität und Integration, Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt |
2013 |
|
- Nachhaltigkeitsbericht 2013
-
- Nachhaltigkeitsbericht des Regierungsrates Basel-Stadt.
|
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt |
2013 |
|
- Konzept zur Steigerung der Lebensqualität und der Sicherheit im öffentlichen Raum
-
- Konzept zur Steigerung der Lebensqualität und der Sicherheit im öffentlichen Raum.
|
Präsidialdepartement i. A. des Regierungsrats Kanton Basel-Stadt |
2012 |
|
- Potenzialanalyse zur Umnutzung von Büro- und Gewerbeflächen zu Wohnraum in der Stadt Basel (Vertiefungsbericht)
-
- Dieser Bericht zeigt die Potenziale für Umnutzungen von Büro- und Gewerbeflächen zu Wohnraum im Kanton Basel-Stadt auf.
|
Kantons- und Stadtentwicklung |
2012 |
|
- Konzept Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
-
- Das Konzept bildet die Grundlage für die Arbeit der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit.
|
Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt |
2011 |
|
- Neue Wohnungen für Basel – 10 Jahre Logis Bâle
-
- Bilanz des Programmes Logis Bâle.
|
Kantons- und Stadtentwicklung |
2011 |
|
- Goldene Stunden. Freiwillige als sozialer Reichtum in Basel
-
- Vielfältigkeit der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Stadt.
|
Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt |
2010 |
|
- Tor zur Welt – Elf Freunde aus 27 Ländern
-
- «Tor zur Welt – elf Freunde aus 27 Ländern» unterstreicht die positiven Aspekte des Fussballsports. Darüber hinaus beleuchtet er aber auch hintergründig Gewalt und Ausgrenzung rund um den Rasen. Was muss der Fussball leisten, was die Gesellschaft nicht kann?
|
Biehler.film |
2006 |
|
- Integrationsleitbild
-
- Integrationsleitbild 1999 mit Ergänzung 2012.
|
Regierungsrat Kanton Basel-Stadt |
|
|